Der Titel mag trocken klingen der Inhalt ist aber höchst brisant und dürfte so manche Illusion
die sich vielleicht der ein oder andere Sammler bis heute macht in Nichts auflösen. Denn
Briefmarken sind eine aussterbende Spezies eine bedrohte zudem - und eben dies versteht der
Autor akribisch und statistisch nicht nur zu beschreiben sondern in Wort und Bild
nachzuweisen. Genau genommen ist dies eine Ersterscheinung auf die die philatelistische Welt
150 Jahre warten musste vielleicht war die Materie einfach zu schwierig vielleicht wollte man
das Thema aber auch nicht wahrhaben? Delsing schreibt selbst: Meine eigene Erfahrung ... hat
mich gelehrt wie sehr unsere kleinen Schätze aus Papier dem Zerfall ausgesetzt sind und wie
wenige vor allem alte Briefmarken heute noch in einem unversehrten Zustand sind. ... Es ist
mir klar geworden wie wichtig der sorgfältige Umgang mit Briefmarken für deren Erhalt ist.
Beides vermag er in diesem Buch eindrücklich zu belegen. Zuerst widmet er sich den potentiellen
Ursachen der Mängel die bis zu Verfall und Zerstörung führen können. Bereits hier bleibt kein
Aspekt außen vor gleich ob es um Papier Farbe Aufbewahrungsart moderne Folien Feuchtigkeit
Licht oder UV-Strahlung geht. Auch das Vorgehen der Sammler selbst unterzieht er einer
kritischen Prüfung. Danach präsentiert er eine Übersicht der Qualitätseinstufungen die die
Bereiche der Echtheit des Schnitts der Zähnung Zentrierung der Bildqualität berühren
diverse Beschädigungsarten qualifizieren (bis hin zu Reparaturen) und dann die Bereiche der
Abstempelungen und Gummierung behandeln. Delsing ist ein Perfektionist der das was er
behauptet an zahllosen Bildbeispielen vorstellt. Man sieht seine beschriebenen Mängel gleich
welche Ursache sie haben. Man sieht sie derart gut - natürlich in Farbe - dass man sich sofort
angesprochen fühlt. Er belegt aber auch die Methodik seines Vorgehens all diesen Mängelarten
Wertigkeit zu- oder abzusprechen und liefert zahllose Musterblätter dazu so dass man die
gebotenen Beispiele auch auf sein eigenes vorhandenes Material übertragen kann. Man ginge fehl
wenn man behaupten würde der Autor habe damit dem Markt seinen Nimbus genommen. Nein beileibe
nicht. Aber er hat ihm - und damit jedem Sammler wie Händler - den Spiegel der Realitäten
vorgehalten. Insofern ist dieser Ratgeber ein wichtiges gar unerlässliches Buch das jeder
lesen sollte der Briefmarken sammelt oder zu sammeln beginnt. Denn es zeigt auf wie man mit
seinen Schätzen umgehen muss auf was man achten sollte wenn man statt auf Illusionen auf
sachliche Empfehlungen vertrauen will. Deshalb ist dieser Ratgeber ein nützliches Werk dem man
die Tipps zur Wertbeständigkeit zum Sammelwürdigen aber auch zum Liebenswerten an Briefmarken
entnehmen kann.