Am Tag als Janis Joplin starb unterschrieb mein Vater den Kaufvertrag für unser Reihenhaus.
Er legte so den Grundstein dafür dass eine große Liebe zu einer Gütergemeinschaft verkam.
Frank Jöricke präsentiert romanhaft eine witzige Zeitreise durch die verschiedenen Dekaden der
jüngeren bundesrepublikanischen Geschichte. Wie sich die schräge Verwandschaft des
Protagonisten durchs Leben schlägt spiegelt die Einflüsse der jeweiligen gesellschaftlichen
Ereignisse und Entwicklungen auf äußerst kurzweilige Weise. Seien es die Studentenunruhen die
Ölkrise oder das Aufkommen des Feminismus Daily Soaps oder die Maueröffnung alles Anlässe für
den Erzähler mit abgeklärt-kompromisslosem Blick die schrullige Bagage die sich Verwandschaft
nennt bei ihrem bunten Treiben zwischen Zeitgeist und Fettnäpfchen zu beobachten. Es entstehen
typische Charakterbilder skurriler Normalos die sich tapfer durchs Reihenhausleben schlagen:
Onkel Tante die Eltern die sich mit ihrer späten Scheidung um viele schöne getrennte Jahre
gebracht haben.