Unter dem Titel Sicher ist Sicher - Wie der Betrieb auf der Berliner S-Bahn funktioniert war im
Dezember 2000 ein ungewöhnliches Buch erschienen das der Kenner des S-Bahn-Betriebes Manuel
Jacob verfasst hat. Die zweite Auflage wurde völlig überarbeitet und ist im November 2008 mit
neuer ISBN erschienen. Sie wurde um 16 Seiten und 65 Abbildungen erweitert.In fünf
unterhaltsamen Episoden aus sieben Jahrzehnten beschreibt der Autor im Rahmen fiktiver
Zugfahrten das komplexe Umfeld in dem sich eine S-Bahn ihren Weg zum Ziel bahnt.
Sicherungstechnik und Signale betriebliche Abläufe und Vorschriften und deren Veränderung im
Laufe der Zeit einschließlich der Fahrzeugentwicklung sind die Schwerpunkte dieses Werkes.Das
Ungewöhnliche an dem 144 Seiten starken Buch im DIN A4-Format ist die bewusste Abwendung vom
trockenen Fachbuchstil. Der Autor verwendet eine lockere Erzählweise wo die handelnden
Menschen im Vordergrund stehen. Ich berichte gern über die Menschen rund um die S-Bahn. Aus
Zuschriften weiß ich dass dies die Leser interessiert sagt der 48-Jährige. Er möchte auch
diejenigen S-Bahn-Freunde erreichen die noch nicht zu den Insidern gehören. Zu den Tagen der
Offenen Tür kommen 25.000 Menschen in die Hauptwerkstatt. Die meisten von ihnen werden vom
üblichen Lehrbuchstil abgeschreckt. Ich setze meine Leser in den Zug und erkläre ihnen was
gerade geschieht.Der Autor hat sich in den letzten zehn Jahren als fundierter S-Bahn-Kenner in
Fachkreisen einen Namen gemacht. Er veröffentlicht nicht nur in Fachzeitschriften sondern hat
auch Eingang in die Massenmedien wie die Bahnkundenzeitung punkt 3 gefunden. Schon von
Kindesbeinen an interessiert er sich für alles was auf Schienen rollt. Mit der S-Bahn befasst
er sich intensiv seit dem Streik der West-Berliner Eisenbahner vom Herbst 1980. Weil vieles
was ihm interessant erschien damals noch nicht aufgeschrieben war stieg der Industriekaufmann
selbst in die Archive. Seine Erkenntnisse verarbeitete er zu Grundlagenaufsätzen was ihm
Anerkennung und Gesprächspartner bei der heutigen S-Bahn Berlin GmbH einbrachte. Hier hat sich
der Autor für die vorliegende Arbeit auch den Rat der Fachleute geholt.Das Buch ist für alle
die sich für die Berliner S-Bahn interessieren ein Nachschlagewerk mit Unterhaltungswert. Für
die fortgeschrittenen S-Bahn-Fachleute ist es wegen seiner vielen detaillierten Farbfotos und
der seltenen Dokumente von hoher Aussagekraft ebenso eine Fundgrube.