Kapitalismus ist kein Konstrukt kein bewusst entworfenes System sondern die natürliche
Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft diesseits der Steinzeit und der Feudalherrschaft. Wenn
eine hinreichende Menschenzahl verstehen lernt was Kapitalismus ist wird die Zivilisation
überleben. Wenn es beim weitverbreiteten Unverständnis bleibt wird die Erde bestenfalls zu
einem riesigen Gulag schlimmstenfalls zu einem Großfriedhof. Roland Baaders (wie immer
verständlich geschriebene) Analyse macht es jedermann leicht die Grundlage unserer Existenz zu
erkennen und zu verstehen. Im wahrsten Sinne des Wortes ein Überlebens-Buch. Zu einem
Vorabdruck des Eingangs-Kapitels schrieb Professor Hans F. Sennholz der Doyen der
Österreichischen Schule der Nationalökonomie in den USA: "Lieber Roland Baader: Ihr brillanter
Essay über die wahre Macht des Kapitals& ist eine furchtlose Attacke auf die Hauptirrtümer des
Sozialismus und seine schrillen Appelle an die Vorurteile den Neid und den Hass& Sie sind der
mutige Gladiator der den Hetzern frontal entgegentritt. Wenn ich in Deutschland leben würde
wäre ich Ihr loyaler Mitstreiter." "Roland Baader gehört zu den prominentesten Radikalliberalen
einer Spezies die in Deutschland nicht gerade zahlreich vorkommt& Seine Bücher sind wahre
Vulkanausbrüche des Anti-Etatismus und wirken in der bis weit in liberale Kreise hinein
obrigkeitsgläubigen Bundesrepublik wie reinigende Gewitter." (Robert Nef Leiter des Liberalen
Instituts Zürich) "Sprachgewaltig sein Stil geschliffen seine Formulierungen glasklar seine
Botschaften." (Professor Hardy Bouillon Head of Academic Affairs des Brüsseler Instituts
Centre fort he New Europe über Roland Baader) "Der vielfache Bestseller-Autor Roland Baader
[ist] einer der brillantesten klassisch-liberalen Nationalökonomen der Gegenwart." (Rolf
Dressler Chefredakteur Westfalenblatt)