Als "Kommandant" schreibt Norbert Neugirg die provokanten vor Frechheit strotzenden Reime
seiner Altneihauser Feierwehrkapell'n die er in höchst eigener Manier wiedergibt. Die
Auftritte der Altneihauser in der Fernsehsendung "Fastnacht in Franken" haben längst Kultstatus
erreicht. Seit Jahren sind die gewagten Formulierungen des "Kommandanten" Bestandteil der
erfolgreichsten Sendung des Bayerischen Fernsehens und werden von einem Millionenpublikum
verfolgt. Entkommt Norbert Neugirg der Uniform dann frönt er seiner Formulierungskunst indem
er verwinkelte Ansichten und Gedichte zutage fördert. Als Co-Moderator bei "Kabarett aus
Franken" zeigt er sich hie und da auch gewaschen im Fernsehen und gewährt Einblicke in seine
tiefsinnigen Erkenntnisse. Dieses Buch enthält Fastnachtsansprachen vergangener Jahre viele
Reime und neue Betrachtungen des Querdenkers. Als sich Norbert Neugirg im Jahre 1985 als
Erfinder und selbst ernannter Kommandant der Altneihauser Feierwehrkapell'n rein zufällig seine
skurrile Einzahn-Maske zulegte ahnte er noch nicht dass ihn dieses Gesicht sehr lange
begleiten würde. Dass er zeitgleich in die Rolle des Texters der Altneihauser hineinschlitterte
hat er dem Zufall und dem Umstand sich in einem eher schlecht musizierenden Umfeld befunden zu
haben zuzuschreiben. Mit sehr speziell zugeschnittenen Texten versuchte er die musikalischen
Beiträge seiner Feierwehrkapell'n erträglicher zu machen. Über Zeitungskolumnen schrieb sich
der gewaschene Neugirg aus dem rußgeschwärzten Kommandanten heraus. Nach und nach etablierten
sich die Niederschriften des ansonsten nur in Altneihauser-Uniform existierenden Schreiberlings
und Neugirg griff nun immer öfter auch als "Freigänger" zur Feder. Genau weiß man aber nie ob
Norbert Neugirg wenn er schreibt oder spricht nun auf Freigang oder auf Altneihauser-Trip
ist. So sind auch die in diesem Buch abgedruckten Reime und Prosatexte dem Spannungsfeld
zwischen dem süffisanten Kommandanten und dem dahintersteckenden Neugirg zu verdanken. Der
Leser möge selbst entscheiden welcher der Vater der jeweiligen Gedankenkurven war. Neugirg
selbst vermag diese Frage nie genau zu beantworten.