Mehr erfahren - mehr erleben - Kultur entdecken in Magdeburg das bereits sein 1200-jähriges
Stadtjubiläum feierte. Zeugen dieser langen Geschichte finden sich an vielen Stellen der
sachsen-anhaltischen Landeshauptstadt. Zu den Höhepunkten zählen der Dom St. Mauritius und St.
Katharina - zweitgrößter hochgotischer Kathedralbau Deutschlands - und die romanische Anlage
des Klosters Unser Lieben Frauen das Dommuseum und weitere Kirchen am Elbufer mehrere
historische Parks die ausgedehnte Festung (17. 18. Jh) und nicht zuletzt beeindruckende
Beispiele progressiver Architektur des 19. und 20. Jahrhunderts wie die prächtigen
Gründerzeit-Bauten rings um den Hasselbachplatz. Magdeburg mit dem Reiseführer erkunden Autor
Wolfgang Knape leitet in zwei übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren mit seinen
detaillierten und anschaulichen Beschreibungen durch diese Fülle kultureller Schätze. Über 80
Farbfotos illustrieren die Texte eindrucksvoll und animieren zu ausgiebigen Erkundungen. Bei
der Orientierung vor Ort unterstützen ein Stadtplan Grundrisse zum Dom St. Mauritius und
Katharina und zum Kloster Unser Lieben Frauen sowie ein Detail-Plan zum Areal rund um den
Magdeburger Dom. Komplettiert wird der Reiseführer durch praktische Tipps und Informationen zu
Öffnungszeiten und Adressen Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten.Außerdem gibt der
Stadtführer Hinweise für Ausflüge in die Umgebung wie zum Rotehornpark oder zum Park mit
Galopprennbahn im Herrenkrug. Ein Kartenausschnitt der Region östlich von Magdeburg im Umschlag
des Reiseführers zeigt die Wege zum Wandern und Radfahren für sportlich-aktive Unternehmungen
auf. Aus dem Inhalt Entdecker-Tour 1 Vom Domplatz aus erkunden - geleitet in wenigen Schritten
zu den Höhepunkten der Stadt zu Dom Dommuseum und Liebfrauen-Kloster dem Alten Markt und
Breiten Weg. Entdecker-Tour 2 Erlebnisse mit Blick auf die Elbe - erkundet imposante
Festungsbauten alte Kirchen nahe des Elbufers und das Guericke-Zentrum sowie die Reuter-Allee.
Ausflüge Oasen genießen - entführt Erholungssuchende sportlich Aktive und Abenteuerlustige in
die zentrumsnahen Parks mit vielen Attraktionen und Veranstaltungen. Geschichte - Kaiser Otto
I. und dem erfinderischen Otto von Guericke verdanken die Magdeburger viel und sie erlebten
aufregende Zeiten auf dem Weg zur heutigen Landeshauptstadt. Das ist neu mit dieser Auflage Den
Magdeburg-Band haben wir mit dieser Auflage in unser neues moderneres Layout überführt auf
FSC-zertifiziertem Material gedruckt und vollständig klimaneutral produziert. Den CO2-Ausgleich
vollziehen wir über die Unterstützung mehrerer Baumpflanzprojekte im Harz. Ein Kapitel
Dommuseum Ottonianum ergänzt jetzt den Reiseführer. Für die neue Auflage haben wir etliche
Fotos erneuert sowie in Gesprächen mit Historikern Museumsleitern und Einheimischen weitere
aktuelle Veränderungen aufgespürt und in den Texten verarbeitet.