Hahnemann hat uns aufgefordert nicht nur Symptome sondern auch Zufälle im Leben des Patienten
wahrzunehmen also generell alle Ereignisse und Phänomene die in Beziehung zum Patienten
stehen. Sie drücken sein körperlich-seelisches Leiden oft symbolhaft aus. Das vorliegende
Repertorium beruht auf einer über 25-jährigen Sammlung solcher symbolischer und psychologischer
Phänomene und umfasst Grundthemen des Lebens archetypische Symbole Traumbilder und viele
weitere Einzelaspekte (wie Märchen Tiere Musik Filme Farben Berufe Astrologie Signatur)
sowie eine moderne und differenzierte Beschreibung psychischer Merkmale (Geist und Gemüt)
ergänzt durch klassische Affinitäten wie Modalitäten Verlangen und Abneigungen und wichtige
körperliche Erscheinungen. Die vorliegende Version 3.1 ist ein modifizierter und ergänzter
Nachdruck der beliebten dritten Auflage. Sie beinhaltet nunmehr über 165000 Einzeleintragungen
von mehr als 400 Arzneien in ca. 43000 Rubriken. Neben Standardwerken der Homöopathie wurden
etwa 700 weitere Quellen ausgewertet. Die Unterscheidung von Wertigkeiten und die Anordnung der
Rubriken entspricht in Gestaltung und Aufbau dem klassischen Repertorium und ist daher leicht
handhabbar. Zusätzlich unterstützt durch ein vollständiges Namen- und Stichwortverzeichnis
lassen sich so alle »sonderlichen ungewöhnlichen und eigenheitlichen« Phänomene und ihre
Arzneien leicht auffinden.