Seit über zwanzig Jahren wird Oskar Peter Spandl von seinen Freunden in Palermo Catania und
Noto eingeladen. Mit ihnen besucht er in kleinen Küstenorten und nahen Bergdörfern Restaurants
und Trattorien. In ausführlichen Gesprächen mit den Küchenchefs erfährt er von den Geschäften
der Mafiosi aber auch von ihren Lieblingsgerichten. Als leidenschaftlicher Koch schreibt er
die besten Rezepte auf und bereitet sie für seine Gäste zu. In dem Buch Die sizilianische Küche
mit den Lieblingsgerichten großer Mafiosi zeigt sich Spandl in seinem ersten Kapitel wegen der
zunehmenden organisierten Kriminalität in Süditalien tief besorgt.