Der Mythos Sizilien ist zwiespältig und wandelt sich fortwährend. Einerseits haftet der Insel
und ihren Bewohnern die Aura des Archaischen des Geheimnisvollen und des Exotischen an.
Andererseits scheint inzwischen alles: die Mafia und ihre Verbrechen die dunkelsten
Machenschaften die heftigsten Leidenschaften und die malerischsten Landschaften durchleuchtet
worden zu sein. Zugleich prägen die unentwirrbaren Spuren zahl- loser Besatzer in der
jahrtausendealten Geschichte der Insel die nahezu sakrosankten familiären Bindungen oder auch
die Omertà das Gebot des Schweigens noch immer unser Sizilienbild. Giuseppe Tomasi
hochadeliger Fürst von Lampe- dusa hat in seinem Roman Der Gattopardo und in seinen
Erzählungen den Mythos Sizilien belebt aber in vieler Hinsicht auch in Frage gestellt.