Fleischman schreibt dreimal am Tag das Wetter auf Temperaturen Wolkenarten und -formen
Windstärken und Windrichtungen. Denn so sagt er wer das Wetter kennt kennt die ganze Welt
und braucht keine weiteren Fragen zu stellen. Keine Gedanken zu produzieren. Und an keinen zu
denken.Mit den Menschen hat Fleischmann entsprechend weniger am Hut als mit seinen Wetterdaten.
Denn: Zahlen lügen nicht. Zahlen Tabellen und Wolken.Fleischman ist genügsam er will einfach
nur die Wolken studieren von der hübschen Wetteransagerin im Fernsehen träumen einmal in der
Woche bei seiner Psychiaterin aufkreuzen und ansonsten seine Ruhe haben. Wenn ich könnte würde
ich für einen Moment alle Menschen ausschalten damit ich in der Stadt ganz allein sein könnte
sagt er.Er kann allerdings nicht. Das Hotel Jested in dem er als Mädchen für alles arbeitet
ist bevölkert von einer Reihe schräger Charaktere. In erster Linie von seinem cholerischen Chef
und Cousin Winetou Jégr der außer Frauenund Fußball nicht viel im Kopf hat und Fleischman mit
seiner Aufschneiderei das Leben schwer macht. Einige Neuzugänge stellen sich ein die
rothaarige Kellnerin Ilja und ihr egozentrischer Freund Patka der allen und jedem das
alleinseligmachende Serum 'Happy Life' verkaufen will das leichtgläubige Zimmermädchen Zuzana
und schließlich ein Herr Franz der mit der Asche seiner ehemaligen Kriegskameraden anreist um
sie hier beizusetzen denn man soll dort enden wo man geboren wurde.Fleischman sei vollkommen
harmlos meint Jégr ein harmloser Idiot ein Einhandflötist. Patka hält ihn darüber hinaus für
den größten Depp unter der Sonne. Frau Doktor meint Fleischman habe ein ernst zu nehmendes
Problem für Ilja ist er ein hoffnungsloser für Zuzana eher ein Unglücksfall. Sonst ist er
ganz nett. Und total einsam.Restlos glücklich ist Fleischman im Grandhotel also doch nicht. Er
sollte mal weg. Verduften. Ich würde gerne diese Stadt verlassen und alle Wolken der Welt
sehen. Und dann vielleicht wieder zurückkommen. Aber um zurückkommen zu können muss man erst
mal rauskommen.Und genau das ist das eigentliche Problem.Fleischman ist Ich-Erzähler er
beschreibt die Welt in seiner Sprache. Und seine Sprache ist so wie er selbst ist: verträumt
leicht wie die Wolken poetisch dabei einfach und überschaubar. Dazwischen blitzen Dialoge von
ungemeiner Intensität auf wie Sommerregen Wärmegewitter oder handfeste Donnerwetter. Ein Text
wie gemacht für ein Hörspiel. In den Hauptrollen brillieren Matthias Winter als Fleischman Eva
Sixt als Ilja Christin Alexandrow als Zuzana und Christoph Maltz als Jégr.