Italien ist die Wiege der abendländischen Kultur. Von Rom aus eroberten die antike Architektur
die lateinische Sprache und die christliche Kirche Europa. In Florenz wurde die Oper erfunden
und die Zentralperspektive in der Malerei. Dichter wie Dante Boccaccio oder Petrarca haben die
europäische Literatur ebenso stark beeinflusst wie die Maler Architekten und Bildhauer
Leonardo da Vinci Michelangelo und Raffael die Kunst. Die katholische Kirchenmusik das
klassische Orchester und das professionelle Schauspielertheater - die Commedia dell'Arte -
haben ihren Ursprung in Italien und die italienische Renaissance prägt unser Menschenbild bis
heute. Die Kulturjournalistin Corinna Hesse erkundet die Grundzüge der italienischen
Kulturgeschichte von den Etruskern und Römern bis in die Gegenwart. Der Schauspieler Rolf
Becker erzählt von der Herausforderung durch das klassische Erbe vom ironischen Aufbruch in
die Zukunft - und wie der ewige Traum vom Goldenen Zeitalter Italien zum Sehnsuchtsort des
Kontinentes werden ließ. Zahlreiche Literaturzitate Bildbeschreibungen und Musikbeispiele
führen die Epochen und bahnbrechenden Meisterwerke dieser klingenden italienischen Reise
lebendig vor Ohren.