Der Geschmack Thailands Wenn Thais zusammen essen wird alles geteilt. Je nach Größe der
Familie stehen drei bis sieben verschiedene Gerichte in der Mitte des Tischs zusammen mit
frisch gedämpftem Reis und einer Suppe. Die Auswahl der Gerichte ist stets abwechslungsreich
was Konsistenz und Zutaten angeht: Es muss ein mildes ein pikantes und ein scharfes Gericht
geben und die Gerichte mu¿ssen immer auch optisch einladend sein - wie dieses Buch. Thais
sehen das Essen durchaus ganzheitlich: Alle Sinne sollten angesprochen werden. Neben Geschmack
und Geruch ist deshalb auch die Konsistenz wichtig: ein gebackener Fisch beispielsweise muss
innen 'nim' sein das heißt weich und elastisch außen 'groob' also knusprig aber nicht
trocken. Gemu¿se sollte Biss haben und auch die Optik des Gerichts muss stimmen. Nicht umsonst
sind die Thailänder Meister im Obst- und Gemu¿seschnitzen. Chainarong F. Toperngpong stellt uns
in diesem Buch nicht nur ausgesuchte thailändische Familienrezepte vor sondern auch solche
die zu den Klassikern im Restaurant seines Vaters gehörten. Weiterhin weist er uns in
thailändische Tischsitten und -gebräuche ein und gibt die amu¿santesten Anekdoten aus dem
Restaurant Baanthai zum Besten.Und die wunderschönen farbenfrohen und exotischen Bilder der ¬
Tailandkennerin Gisela Goppel regen den Appetit nicht bloß an sondern lassen die Augen bereits
schmausen.