Drei Teams fünfzehn Gipfel. Drei Teams sechs Personen fünfzehn Gipfel. In Zweierteams haben
sich je ein Autor und ein Fotograf auf den Weg gemacht um den Bayerischen Wald neu
kennenzulernen. Bei jedem Wetter in jeder Stimmung. Aus ihrer persönlichen Sicht beschreiben
sie ihre Wandertouren in Texten und Fotografien. Sie tauchen tief ein in die Kultur und die
Geschichte und führen Gespräche mit Menschen die in der Region leben und eine Verbindung zum
jeweiligen Gipfel haben. Die Kapitel sind im Stil eines Magazins angelegt jeder Berg ist wie
ein Dossier für sich. Das Buch ist eine Einladung die Wege mitzugehen und mitzuschauen.
Wandern im Bayerischen Wald neu gedacht. Wandern im Bayerischen Wald ist bei diesen Touren neu
gedacht: Die Start- und Endpunkte der Wanderungen sind mit öffentlichen Verkehrsmitteln
erreichbar. Außerdem können die einzelnen Gipfelwanderungen Routen miteinander kombiniert
werden. Tageswanderungen Zweitagestouren oder sogar mehrtägige Touren mit Übernachtungen über
den vorderen mittleren oder hinteren Höhenzug des Bayerischen Waldes sind damit planbar. Im
Buch werden neben den Karten und Wegbeschreibungen QR-Codes mit den GPS-Daten der Touren zur
Verfügung gestellt. Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Strecken werden ebenso
beschrieben. Zusätzlich zu den Gipfeltouren sind drei Ausflugstipps zum Wandern mit Kindern
enthalten. Gipfelerlebnisse auch abseits. Die Wanderungen führen auf markierten Wegen zu den
bekanntesten und höchsten Gipfeln des Bayerischen Waldes. Außerdem geht es an Flüssen entlang
in die Stadt und durch Ortschaften. Über die Grenze ist es nur ein Schritt auch nach
Tschechien und Österreich führen Touren. Die Region ist vielseitig und für Gipfelerlebnisse
braucht es nicht immer einen Berg.