3. völlig neu gestaltete Auflage. Farben in der Homöopathie ist ein Farbrepertorium und enthält
120 brillante Farbtafeln zur genauen Bestimmung der Farbvorliebe. Das Farbrepertorium wurde in
der 3. Auflage auf über 1000 Mittel erweitert. Das Farbsymptom dient der verfeinerten
homöopathischen Diagnostik und hat weltweit in vielen Tausenden von Fällen zur korrekten
MIttelwahl beigetragen. Die Farbtafeln und das Repertorium sind als vollständiges praktisches
Werkzeug konzipiert. Sie erleichtern die Differenzierung bekannter Mittel und lassen uns auch
an seltene Mittel denken die man sonst leicht übersieht. Das Werk wird weltweit als
homöopathischer Farbstandard verwendet und von verschiedenen Schulen eingesetzt. Die
Farbvorliebe ist ein Ausdruck der inneren Verfassung. Damit ist sie homöopathisch verwertbar.
Sie ist ein individuelles und tiefes Symptom der Person. Meist ist sie einfach zu bestimmen.
Als zusätzliche Information kann sie für jede homöopathische Richtung nützlichsein. Die
Farbtafeln von Ulrich Welte sind die praktischsten die ich bisher gesehen habe. Alle Farben
sind klar und genau standardisiert so dass sie als eindeutiger Standard verwendet werden
können. Jan Scholten Das Set besteht aus den Farbtafeln und einem Textteil: A: Die Farbtafeln:
120 Farbfelder mit Übersicht Die Farbtafeln mit 120 Farbfeldern sind das Werkzeug zur
Bestimmung der Farbvorliebe. Sie sind in 24 definierten Reinfarben nach einem aufwendigen
Verfahren gedruckt. Man kann sie dem Patienten getrennt vom Textteil vorlegen und die gesamten
Farbtafeln ausklappen ohne wie bisher blättern zu müssen. Auf der Rückseite sind
Übersichtstafeln die die Farbwahl vereinfachen. Dazu gehört die kleine Übersicht aller Farben
auf einer einzigen Seite und daneben die Schwarz-Weiß-Skala mit den neuen Farben Silber und
Gold. B: Der Textteil: Farben in der Homöopathie - 6. erweiterte Auflage 2014. Dieser Teil
enthält das Farbrepertorium (Farben-Mittel-Liste) sowie eine Materia Medica
(Mittel-Farben-Liste) und eine Anleitung zur Bestimmung der Lieblingsfarbe mit Hinweisen zur
Anwendung in der homöopathischen Praxis. Im Repertorium findet man ca. 1100 Mittel die jeweils
einem bestimmten Farbton zugeordnet sind.