Dieses Buch bietet einen ersten Blick auf Leo XIV. und sein Papstamt. Es zeigt die bisherigen
Stationen seines Lebens und ordnet viele seiner Aussagen ein. Auf diesen Aussagen und den
thematischen Zusammenhängen liegt der Schwerpunkt. Diese sowie Aspekte seines neuen Amtes
werden in ihren Kontexten erörtert und reflektiert. So fügt sich eins zum anderen und ergibt
einen Überblick zum neuen Papst und dem Petrus-Amt im dritten Jahrtausend. Die thematische
Reflexion reicht u.a. von seinem ersten Gruß "Der Friede sei mit euch" über die Bedeutung
seiner Namenswahl und seines Wahlspruchs bis hin zur Frage wie die Kirche unterwegs sein soll
um die Ausrichtung am Guten Hirten und die Wahrheit des Amtes dass die Hirten zutiefst
einfache Diener sind oder sein sollen mit Leben zu erfüllen. Petrus ist nicht Chef sondern
Hirte. Dieses Verständnis definiert auch das Verhältnis des einen zu den vielen Hirten und
deren Zuordnung zur Herde zu deren Heil sie bestellt sind völlig neu. Neue Perspektiven
eröffnen ein Verständnis für den päpstlichen Primat in einer Kirche "in Bewegung" die zu dem
einen Ziel berufen ist als Sauerteig in die Welt hinein die Frohe Botschaft des Evangeliums zu
verkünden. Dieses Buch soll eine erste Zusammenschau auf Papst Leo XIV. und sein Amt eröffnen.