Als die Mutter ins Wasser geht und nicht zurückkehrt ist Laura in der ersten Klasse. Ihr Leben
in einer kleinen norwegischen Stadt am Meer mit dem älteren Bruder und dem unnahbaren Vater ist
fortan ein Suchen nach etwas das helfen könnte diesen Verlust zu verschmerzen. Mit großer
Intensität und Klarheit erzählt Mona Høvring in sinnlich-zarten Szenen von der Freundschaft mit
Marie vom Gärtner Andreas und seiner Frau Johanna die Laura zugleich Verwurzelung und
Weltoffenheit vorleben von ihrer erwachenden Sexualität dem erotischen Erlebnis mit der
deutlich älteren eleganten Vivian Koller die eines Tages in der verschlafenen Stadt auftaucht
und der Beziehung zum gleichaltrigen Peter. Jede dieser Begegnungen birgt die Möglichkeit
etwas von dem zu fassen was so schwer fassbar ist und dem Leben ein Stück näher zu kommen.
Allgegenwärtig dabei ist das Meer das Gefahr und Chance zugleich ist ¿ und der Inbegriff von
Lauras Wunsch sich freizuschwimmen und getragen zu sein. Einfühlsam beschreibt Mona Høvring
Lauras Weg und zeigt Berührungspunkte auf an denen Lebensmut entstehen kann. Ein überzeugendes
Debüt das den späteren Erfolg der Autorin bereits erahnen lässt. »Ein unglaublich schönes
kleines Buch ¿ es ähnelt Françoise Sagans Debütroman ¿Bonjour Tristesse¿.« ELLE (Dänemark)