1970 endete das 'Wirtschaftswunder' die 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft' der CDU CSU FDP
wurde Illusion Krisen mit Arbeitslosigkeit kehrten zurück. Die SPD startete Projekte für
gigantische Industrieansiedlung und rabiate Stadterneuerung. Die 'Grenzen des Wachstums' wurden
in Rom diskutiert frühe Sozialisten wurden publiziert (Fourier Marx Landauer Mühsam ...)
die seit 200 Jahren die Ökologie zum kritischen Thema der kapitalistischen Industrialisierung
gemacht hatten. Ökologische Politiker verließen zuerst CSU und CDU dann auch die SPD als
diese mit Berufsverboten und Polizeigewalt gegen Widerstand vorging. Eine breite
basisdemokratische Bewegung entstand. 1980 gründeten drei Generationen die 'Grünen'. Die
Älteren hatten den Krieg mitgemacht und in den 50er Jahren die Friedensbewegung angeführt. Die
Mittleren hatten die antiautoritäre Bewegung der '68er' losgetreten. Die Jüngeren kämpften für
eine kommunistische Gesellschaft. Als Erste wurden die Ökologen ausgegrenzt als zweite die
Basisdemokraten als Letzte die Kriegsgegner. Diesen historischen Prozess und seine Folgen
beschreibt der Autor und entwirft dann ein Konzept für den Neubeginn der 'Grünen'.