Lassen Sie sich entführen in eine Zeit die längst Geschichte ist und in ein Land das es
nicht mehr gibt. Zwar lebt noch ganze eine Reihe von Zeitzeugen doch sie werden immer knapper.
Die Erinnerungen verblassen und nach dreißig Jahren erzählen dir dreißig Leute die bei ein
und der selben Aktion dabei gewesen sind dreißig verschiedene Geschichten. Das ist wirklich
menschlich sagt Paul. Vieles wird nämlich verklärt und immer seltener offenbart sich die
wirkliche Schizophrenie die dieser Zeit innewohnte - die quälende innere Zerrissenheit der
sich nicht nur die Protagonisten dieses Buches ausgesetzt wähnten. Als Nachkriegsgeborener ist
Lukas auf der Suche nach dem Guten das ihm schon in der Wiege versprochen wurde. Er glaubt
fest daran und landet in einer Spezialeinheit der Nationalen Volksarmee. Doch das Gute ist nur
selten da wo er sich gerade befindet. Der Autor lässt seine frei erfundenen Romanfiguren durch
frei erfundene Episoden aber auch durch eine historisch verbürgte Kulisse wandeln.
Erinnerungen und Interviews mit Zeitzeugen dienten als Inspiration für die Geschichte.