EAN: 9783944074566

Produktdaten aktualisiert am: 20.02.2025
Bilder-Quelle: averdo
Loading
Hersteller: - Hersteller-ArtNr. (MPN): - ASIN: -

Klimawandel und steigende Baukosten haben das Interesse an Lowtech-Ansätzen in der Architektur neu entfacht. Architekt*innen suchen heute vermehrt nach einfachen effizienten Lösungen die im Einklang mit den lokalen Bedingungen realisierbar sind. Das Buch zeigt an drei experimentellen Häusern der 1970-90er Jahre wie die Gebäudetechnik als integraler Bestandteil des Entwurfs und des architektonischen Konzepts verstanden werden kann. Das "Baumhaus" von Ot Hoffmann in Darmstadt das "Solarhaus" von Rolf Schoch in Zollikofen und das "Lufthaus" das Internationale Begegnungszentrum der Wissenschaft IBZ von Otto Steidle in Berlin sie alle rücken die Potenziale der Natur in den Mittelpunkt und arbeiten mit haustechnischem Lowtech-Ideen wie Wasserspeicherung und -weiterverwendung passiver Kühlung und Nutzung von Solarenergie. Mit Unterstützung des Klimaingenieurs Christian Frenzel von Transsolar führte ein interdisziplinäres Team der Universität Weimar Messungen vor Ort durch und befragte die Nutzer*innen. Die Ergebnisse wurden textlich fotografisch und zeichnerisch aufbereitet um die technischen Inhalte anschaulich zugänglich zu machen. Im letzten Kapitel werden aus der Analyse der drei konkreten Beispiele allgemeine Prinzipien abgeleitet und untersucht welche Auswirkungen Lowtech-Systeme auf Städtebau Typus Form und Grundriss eines Gebäudes haben können. Ästhetik der Technik ist der erste Band der Serie BauentwurfsEXPERIMENTE die an der Professur Bauentwurfslehre unter Leitung von Junior-Prof. Christina Köchling herausgegeben wird. Weitere Bände zu den Themen Hybride Tragwerke Additive Konstruktionen und Wiederverwendung von Bauteilen sind in Planung.

Produktzustand:

Verfügbarkeit:

Versandkosten:

Sonderpreis:

Loading
Barcode:
9783944074566
QR-Code:
Sie sind Shopbetreiber? Listen Sie ganz einfach Ihre Produkte hier bei uns im Portal >>>