Der Europaradweg R1 ist der europäische Radweg schlechthin. Er verbindet West- und Osteuropa
führt auf mehr als 3.600 Kilometern durch 9 Länder zwischen Ärmelkanal und Finnischem
Meerbusen. Über mehrere Jahre bereisen Uschi und Bernd Biedermann ihn ostwärts ... Aus dem
Inhalt: Weltanschauung kommt auch von Welt anschauen ist einer der Wahlsprüche des Magdeburger
Autors. Mit dem Fall der Mauer beginnt er mit seiner Familie zuerst den einst verbotenen Westen
zu erkunden bevor die Idee erwächst quer durch Europa zu radeln. Obwohl die Auswahl an
Radfernwegen groß ist fällt schnell die Entscheidung für eine Route die die Grenzen zwischen
Ost und West überwindet. Dazu zählen die ehemaligen innerdeutschen Grenzen im bergigen Harz und
in Berlin streng bewachte wie die zur russischen Exklave Kaliningrad Sprach- Währungs-
Zeit- und Schmerzgrenzen. Im Osten locken Litauen Lettland und Estland wo frische Farben mehr
und mehr das Einheitsgrau der Sowjetzeit verdrängen aber auch St. Petersburg die ehemalige
Hauptstadt des Zarenreiches. Bernd Biedermann nimmt uns mit durch West- Mittel- und Osteuropa
an die Gestade von Nord- und Ostsee in große Städte und vergessene Orte dies gewürzt mit
persönlichen Erfahrungen detailliertem Hintergrundwissen einer gesunden Portion Humor und
überraschenden velosophischen Anmerkungen.