"Das vorliegende Buch repräsentiert meine Bemühungen der letzten zehn Jahre meine Arbeit an
andere weiterzugeben. Ich versuche hier kontinuierlich jeden Aspekt den ich entdeckt habe
sowohl mir selbst als auch den Leserinnen und Lesern klarzumachen: Grundsätze Richtlinien
Beziehung Muster Techniken Methode - und damit die gesamte Struktur der Arbeit zu vermitteln
so wie ich sie im Augenblick sehe." - Ron Kurtz (1989) "Was macht die Hakomi-Methode zu
einem einzigartigen Verfahren? Einzigartig ist etwas das einmalig ist ohne Beispiel ein Weg
der vorher noch nicht beschritten wurde - so das Wörterbuch. In diesem Sinne kreiert die von
Ron Kurtz entwickelte Form der Psychotherapie etwas Neues denn sie stellt das aus dem
Buddhismus entnommene Prinzip der Achtsamkeit in den Mittelpunkt des Verfahrens und baut die
Strategien und Techniken der Therapie um die Achtsamkeit herum." - Halko Weiss "In der
Hakomi-Therapie helfen wir unseren Klienten zu erforschen wie sie auf der Grundlage von
Ereignissen Bedeutungen und Gefühle erzeugen das heißt wie sie ihre Erfahrungen organisieren.
Schlüsselthemen wie Sicherheit oder Geliebtwerden bilden das Zentrum für ganze
Erfahrungsgruppen. Um solche Themen zu untersuchen konzentrieren wir uns zunächst auf eine
bestimmte augenblickliche Erfahrung wie eine lokale Muskelverspannung ein Gefühl oder ein
Bild. Diese Erfahrung dient als gegenwärtiges Beispiel für die Organisation von Erfahrung und
bildet eine Zugangsstraße für das dahinter verborgene Kernmaterial." - Ron Kurtz Es handelt
sich bei dieser Neuauflage von Ron Kurtz' Klassiker um die 1994 im Kösel-Verlag erschienene
Ausgabe gleichen Titels. Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de