Ein Arbeitsbuch für Therapeuten und Traumatisierte - mit 26 Arbeitsblättern. "Den Inhalt
dieses wundervollen und leicht verständlichen Buches sollte jeder Therapeut seinem
Werkzeugkasten einverleiben." - Bessel van der Kolk "Dieses Arbeitsbuch hat eine dreifache
Zielsetzung: Es soll Klienten helfen ihre verwirrendsten rätselhaftesten und beschämendsten
Symptome zu verstehen es soll ihre Genesung fördern indem sie lernen die anhaltenden
Nachwirkungen traumatischer Erlebnisse zu erkennen so wie diese sich auf ihr Alltagsleben
auswirken und es soll sie darin unterstützen neue Reaktionsgewohnheiten zu entwickeln. ...
Weil es die Effektivität von Traumabehandlungen nach jeder Methode unterstützen soll ist es
wichtig daß Klienten das Buch als Ressource und als Verbündeten erleben. Die Arbeit damit kann
für die Stabilisierung von Klienten vor jeder Traumaverarbeitung nützlich sein und sie kann
ihnen helfen ihre allgemeine Funktionsfähigkeit wiederzuerlangen." - Janina Fisher "Janina
Fishers neues Buch ist von der für sie so charakteristischen Atmosphäre der Hoffnung und
Klarheit geprägt und damit ein beispielhafter Ausdruck ihrer einzigartigen Gabe zum Wesenskern
von Dingen vorzustoßen. Sie verwandelt komplexe Theorien in einfache leicht verstehbare und
damit nützliche Konzepte die Klienten ermöglichen ihre Symptome zu verstehen sich mit ihren
persönlichen Bewältigungsstrategien anzufreunden und ihr Leiden mit Hilfe effektiver
Fertigkeiten zu lindern. Vor allem aber fördert dieses Buch mit Sicherheit die Zuversicht daß
Heilung auch bei schwersttraumatisierten Patienten möglich ist." - Pat Ogden "Mit ihrem
warmherzigen und offenen Stil lädt Janina Fisher Therapeuten und Klienten ein auf mitfühlende
Weise die durch traumatische Erlebnisse entstandenen anhaltenden Symptome zu verstehen. Von der
Erkenntnis ausgehend daß Wissen Macht ist stellt sie einfache und gleichzeitig sehr effektive
Werkzeuge vor die ihren Lesern helfen sollen die Wirkung traumatischer Ereignisse auf Gehirn
und Körper zu verstehen. Außerdem klärt sie darüber auf daß wir uns an die Einzelheiten
traumatischer Ereignisse nicht zu erinnern brauchen um zu heilen - insbesondere wenn wir noch
mit Bindungsverletzungen oder traumabezogener Dissoziation und Spaltung fertig zu werden
versuchen. Der von Janina Fisher hervorgehobene Grundsatz 'die Vergangenheit anerkennen wie
sie ist und gleichzeitig mit der Gegenwart verbunden bleiben' hilft uns uns wieder auf die
Welt einzulassen und unsere Lebendigkeit zurückzugewinnen." - Arielle Schwartz
Verlags-Webseite für weitere Informationen: www.gp-probst.de