Asphaltierte Straßen und geschotterte Waldwege gehören erst seit Kurzem zur ¿Laufgeschichte¿
des Menschen. Denn seit Zehntausenden von Jahren laufen wir auf schmalen Pfaden und unwegsamem
Untergrund. Beim Traillaufen geht es vor allem um das Erleben der Natur und das Bewältigen von
auch anspruchsvollem Gelände nicht um das schnellstmögliche Absolvieren einer Strecke. Der Weg
ist das Ziel! Als Trailläufer können Sie direkt von der eigenen Haustu¿re aus starten und Ihre
nächste Umgebung laufend erkunden. Traillaufen trainiert vielfältige Bereiche des Körpers und
fördert außerdem die Koordination und die innere und äußere Balance. Das Tempo ist zunächst
einmal egal: Wer bislang gemu¿tlicher unterwegs war als Wanderer oder Nordic-Walker wird
motiviert auch mal einen Zahn zuzulegen. Es ist eine Erfahrung wert! Geu¿bte Läufer werden
ermutigt die u¿blichen Pfade zu verlassen und das Abenteuer ¿Trailrunning¿ zu beginnen. Ob
Einsteiger oder lauferfahrener Sportler ¿ hier erfahren Sie alles Wissenswerte u¿ber die Themen
Ausru¿stung ergänzendes Krafttraining Ernährung und Wettkämpfe. Im Vordergrund stehen immer
der Spaß am Traillaufen und das Erleben der Natur! Die Autorin Stefanie Seiler-Runge läuft seit
vielen Jahren und verlässt bewusst und mit Begeisterung die ausgetretenen Pfade um die
Umgebung auf neuen Wegen besonders gerne in den Bergen zu entdecken. Die Co-Autoren Marika
Schmidt und Oliver Fischer sind seit sieben Jahren ambitionierte Trailrunner. Internationale
Wettkämpfe wie unter anderem der ¿4Trails¿ und der Transalpine-Etappenlauf gehören seitdem zu
ihrem jährlichen Programm.