Der zertifizierte Kräuterpädagoge und Buchautor Sebastian Viellechner lässt uns in seinem
dritten Werk "Kräuterwastls Erkenntnis-Schatz" tief in seine persönliche Schatztruhe blicken:
Das Hineingreifen ist ausdrücklich erwünscht! Sie ist gefüllt mit positiven Erkenntnissen von
"Gelebtem" - also jenen persönlichen Erfahrungen die er im Rahmen seiner naturverbundenen
gesunden und nachhaltigen Lebensführung gesammelt hat und die er nun mit Freude und
Herzlichkeit an seine Mitmenschen weitergeben mag. Wer sich in der weit geöffneten Schatztruhe
bedient kann also an der Lebensfreude und Seele des Autors direkt teilhaben. Der Dialog
zwischen Mensch und Natur aber auch zwischen Körper und Seele spielt in seiner Schatztruhe
eine zentrale Rolle. So berichtet er uns von seinen Beobachtungen zu der indianischen Weisheit
dass die Pflanze den Menschen sucht und erklärt was der Mensch daraus lernen kann. Er nimmt
uns mit zu einer Wanderung in die Natur hebt die Bedeutung und Heilkraft der Wildkräuter
hervor und erfreut sich an der Kraft des Wassers und des Lichts für Körper Geist und Seele. Um
Krankheiten zu vermeiden setzt der Autor verstärkt auf den Rettungsweg Harnweg und gibt auch
hierzu seine Erfahrungen und sein gesammeltes Wissen weiter. Auch "fatto a mano" also die
Zubereitung der Speisen mit der Kraft der eigenen Hände gehört für den Kräuterwastl zu den
Schätzen des Lebens. Und damit die Küche nicht zum "Tatort" wird gibt er gezielte Hinweise
welche Zutaten für das eigene Wohlbefinden und die Gesundheit nicht in die Küche gehören.
Sebastian Viellechner ist auch leidenschaftlicher Koch weshalb er vom Baumblättersalat bis zum
Sonnleiten-Garten-Pesto wieder viele neue gesunde Rezepte zum Nachkochen an uns weiterreicht.
Das Buch ist ein Wegbegleiter für Gesundheit Harmonie Zuversicht Lebensfreude Liebe und
Glückseligkeit.