Patriarchat und Kapital ist ein Klassiker der internationalen Frauenbewegung. Hier lÿsst Maria
Mies die eurozentrische Perspektive die Unsichtbarmachung von Frauenarbeit und der Gewalt
gegen Frauen und Natur sowie die Tabuisierung der historischen Wurzeln im Zentrum und in der
Peripherie des darauf basierenden Systems der Moderne hinter sich. Auf der Analyse dieser
Zusammenhÿnge aufbauend formuliert sie zum ersten Mal die logischen Konsequenzen fÿr Frauen
und Natur und den Weg in eine neue Gesellschaft. Im Vorwort stellt die Autorin den Bezug her zu
Neoliberalismus und Globalisierung ausgehend vom Eisberg-Modell der
kapitalistisch-patriarchalen Wirtschaft. Ganz wichtig ist fÿr sie die Frage: Gibt es trotz der
Resignation vieler Menschen eine Alternative? Ihre Antwort: Ja: wir brauchen eine neue
Subsistenzgesellschaft. Patriarchat und Kapital ist Maria Mies' wichtigstes Buch. Es liegt hier
vor in einer ÿberarbeiteten Ausgabe ergÿnzt durch ein aktuelles Vorwort der Autorin.