Seit über 20 Jahren kaufen Private-Equity-Investoren weitgehend geräuschlos bedeutende Bereiche
der Gesundheits- und Sozialwirtschaft in Deutschland auf - verstärkt in den letzten vier Jahren
mit einem vorläufigen Höhepunkt 2020. Nur gelegentlich erlangten Übernahmen lokal begrenzte
Aufmerksamkeit. Selbst die Tatsache dass inzwischen über ein Drittel aller Wohngemeinschaften
für außerklinisch versorgte IntensivpatientInnen und etwa 10 Prozent aller Rehabetten
Private-Equity-Gesellschaften gehören wurde außerhalb von Fachkreisen kaum zur Kenntnis
genommen. In seiner Gesamtheit blieb das Marktgeschehen unbeobachtet.Diese Publikation versucht
deshalb einen aktuellen Einblick in folgende Versorgungsbereiche zu geben: Krankenhäuser
vertragsärztliche Versorgung (Arzt- Zahnarztpraxen Medizinische Versorgungszentren (MVZ) dazu
gehören auch humanmedizinische Labore) Rehakliniken Praxen für Physiotherapie
Pflegeeinrichtungen sowie außerklinische Intensivpflege.Aufbauend auf den vorangegangenen
Veröffentlichungen des Autors die weitgehend vergriffen sind erläutert dieser in wichtigen
Punkten erweiterte Band alle wesentlichen Grundlagen Aspekte und Entwicklungen bis Ende 2020
die für eine gesundheitspolitische Debatte unerlässlich sind. Selbstverständlich sollten sich
auch PatientInnen einbringen und ihre Interessen vertreten können.Das gelingt aber nur mit
ausreichenden Kenntnissen der Zusammenhänge die hier kompakt und auch anhand zahlreicher
Beispiele allgemein verständlich beschrieben werden.