Kaffee wird jeden Tag verschüttet. Als der Designer und Werbetexter Stefan Kuhnigk eines Tages
im Büro einen Kaffeefleck auf seinem Blatt Papier entdeckte fühlte er sich gleich kreativ
inspiriert. Er verwandelte den Fleck in ein Monster und die Coffeemonsters waren geboren.
Seitdem hat er nicht mehr damit aufgehört und zeichnet jeden Tag ein neues. Er verwendet für
seine Flecken nur den besten Kaffee und lässt das Papier vier bis sechs Stunden trocknen bevor
er auf den Fleck zeichnet. So wird der Fleck zu einem winzigen glücklichen Monster verpackt
in eine glückliche kleine Geschichte. Wie Jim oder Bobby zwei der über 550 Monster die
mittlerweile über 30.000 Menschen auf der ganzen Welt kennen lieben liken und teilen. Tendenz
steigend. Ein Monster wurde jüngst sogar von Spiegel Online verlost. Grund genug ihnen endlich
auch Buchdeckel zu schenken und die 100 beliebtesten Monster im ersten The Coffeemonsters Book
zu verewigen. Mit acht heraustrennbaren Postkarten als Bonbon.