Der 9. November 1989 veränderte die Welt: Völlig unerwartet wurde die Mauer in Berlin geöffnet.
Dies war der Start zur Vereinigung der beiden deutschen Staaten DDR und BRD. In nur 329 Tagen
bis zum 3. Oktober 1990 wurde die Deutsche Einheit vollendet. Zwei deutsche Regierungen und
Parlamente die vier Siegermächte des Zweiten Weltkrieges die Europäische Gemeinschaft die
Vereinten Nationen stimmten nach unzähligen Beratungen Verhandlungen nach 20.000 geänderten
Rechtsvorschriften und Dutzenden Verträgen zu. Johannes Gerster war in dieser Zeit
innenpolitischer Sprecher der CDU CSU-Bundestagsfraktion und immer ganz nah dran. Detailreich
und sehr persönlich erzählt er hier was bei der Wende in Bonn in Ostberlin und auf der
Weltbühne lief - vor und hinter den Kulissen. Wer erinnert sich zum Beispiel heute noch daran
dass eine Zeitlang erwogen wurde die Stasi-Akten im Bundesarchiv in Koblenz quasi unter
Verschluss zu nehmen? Oder daran dass Profiteure des Unrechtssystems der SED durch eine
sogenannte Unwürdigkeitsklausel im Ausgleichsleistungsgesetz von den Entschädigungen für
Grundbesitz ausgeschlossen wurden? Selbst Bundeskanzler Helmut Kohl bescheinigte dass
zahlreiche Grundsatzentscheidungen dieser aufregenden Zeit erkennbar die Handschrift von
Johannes Gerster tragen.