Die erste deutsche Weltumsegelung und der erste Hawaiianer in Berlin - das sind die Themen des
neuen Buches von Michael Stoffregen-Büller der bereits in »Uferblicke« (2014) und »Auf blauen
Havelfluten« (2016) die Besonderheiten des »Preußischen Arkadien« farbig beschrieben hat. Jetzt
steht der junge Sandwich-Insulaner Harry Maitey im Mittelpunkt. Sein Mut sich auf eine
abenteuerliche tausende Seemeilen lange Fahrt zu wagen führte ihn von einer Insel im
Nordpazifik auf eine kleine Insel im Havelstrom. Es geht um ein ungewöhnliches Lebensschicksal
aber ebenso um den Neuanfang der preußischen Übersee-Schifffahrt nach den Befreiungskriegen.
Von diesen Reisen brachten Segelschiffe der »Preußischen Seehandlung« für König Friedrich
Wilhelm III. exotische Tiere mit die er als Attraktionen in seiner Menagerie auf der
Pfaueninsel ausstellen ließ. Als Gehilfe des Dampfmaschinenmeisters konnte Harry Maitey die
einzigartige Blütezeit des Eilands miterleben und beobachten wie sich die Potsdamer
Havelgewässer in eine royale Traumlandschaft mit südlichem Flair verwandelten.