Mehr erfahren - mehr erleben - Kultur entdecken in Weimar: Von Goethe Schiller Liszt und
Herder über die Bauhaus-Architekten bis hin zu den Nationalsozialisten hinterließen sie alle
unzählige Spuren in der Kultur- Universitäts- und Welterbestadt. Unser Autor Wolfgang Knape
lädt Sie ein auf seinen Entdecker-Touren dieses Erbe zu erkunden. Mit seinen lebhaft erzählten
Anekdoten macht er die Geschichte an ihren Originalschauplätzen spürbar und beschreibt präzise
und detailliert die Sehenswürdigkeiten. Weimar mit dem Reiseführer erkunden In drei
übersichtlich gestalteten Entdecker-Touren führt der Stadtführer Weimar in informativen
Beschreibungen auf aktuellem Stand zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zu denen seit 2019 das
neue Bauhaus-Museum die anderen Bauhaus-Ausstellungsneuheiten sowie das Haus der Weimarer
Republik gehören. Wer Weimar an einem Tag erleben möchte bekommt mit der neuen Auflage
zusätzlich neun Höhepunkte empfohlen. Über 75 aktuelle Fotos darunter exklusive
Luftaufnahmen illustrieren die Texte eindrucksvoll und fokussieren viele kleine Details die
während der Rundgänge entdeckt werden können. Zur Orientierung dienen ein Gebäude-Grundriss
vom Residenzschloss informative Pläne vom Park an der Ilm und vom Schlosspark Belvedere
Detail-Pläne vom Platz der Demokratie und vom Herderplatz sowie ein hochwertiger Cityplan
mit Straßenverzeichnis der auch auf das Smartphone geladen werden kann. Praktische Hinweise zu
Öffnungszeiten und Adressen dem Kulturangebot und den Einkehrmöglichkeiten komplettieren
den Stadtführer Weimar. Außerdem werden Ausflugstipps in die Umgebung wie zum Schloss
Tiefurt oder zur Gedenkstätte Buchenwald gegeben. Ein Wander- und Fahrradkarten-Ausschnitt
unter anderem mit dem Goetheweg und dem Feininger-Radweg unterstützt bei der Orientierung rund
um die UNESCO-Welterbestadt Weimar. Aus dem Inhalt: Entdecker-Tour 1 "Goethezeit in der
Altstadt aufspüren" - führt zu Höhepunkten der Weimarer Klassik mit Residenzschloss
Goethe-Nationalmuseum Schillerhaus und Stadtkirche. Entdecker-Tour 2 "Vom Jakobsviertel ins
jüngere Weimar" - besichtigt Gräber wie das der Christiane von Goethe und Plätze jüngerer
Geschichte mit Bauhaus-Museum. Entdecker-Tour 3 "An der Ilm entlang zum Bauhaus" -
geleitet durch den romantischen Park mit Goethes Gartenhaus und am Liszt-Haus weiter zur
Bauhaus-Uni und zur Fürstengruft. Ausflüge "Ins Umland geschaut" - regt dazu an die
Schlösser Belvedere und Tiefurt das Bienenmuseum oder auch die Gedenkstätte Buchenwald auf dem
Ettersberg zu besuchen. Das ist neu mit dieser Auflage: Wir waren wieder für Sie vor Ort
unterwegs und haben recherchiert und fotografiert. Die Wander- und Fahrradkarte wurde komplett
überarbeitet. Sie bildet nun das Gebiet rund um Weimar ab und zeigt den Feininger- und den
Ilmtalradweg sowie den Goethe-Wanderweg und den Drei-Türme-Weg. So lassen sich viele
Ausflugsempfehlungen aus dem Buch mit dem Rad oder zu Fuß erkunden. Auch diese Karte kann wie
der Cityplan mit einer App auf das Smartphone geladen werden.