Zwei Frauen reisen durch Japan - die Deutsche Susanne in Haikus und die Japanerin Noriko in
Aquarellen. Daher ist das Buch zweisprachig. Sechsunddreissig Haikus stellen die Orte
Phänomene und Stimmungen in Japan vor die die Dichterin während ihrer Reisen und Arbeiten im
Land berührt haben. Die farbigen Aquarelle geben den Blick der japanischen Künstlerin wieder.
Jede hat der anderen ihr Japan gezeigt und beide entdeckten Neues. Noriko nennt die Sammlung
ein Reisebuch durch Japan dazu durch ein für sie neues bisher unbekanntes Japan. Kommen Sie
mit auf die Reise! "Erstaunlich wie die Dichterin mit dem Wort umzugehen versteht.
Kompliment! Ich habe mich mehrfach festgelesen." JOACHIM BAIER GERMANIST "Einmal der
japanischen Maltradition hinsichtlich der Naturlandschaft folgend dann wieder der Miniatur
zugeneigt schuf die Künstlerin ein homogenes Ganzes voller Lyrik und Ausdruck. In manchen
ihrer Aquarelle zeigt sich ein Meister wie Chagall oder Klee - und anstelle der schönen
Schlichtheit der japanischen Landschaftsmalerei tritt die Farbe gewagt und lebendig hervor
zugleich treffend und berührend." LUIS JOVER KÜNSTLER