Konstantinos Kavafis (Alexandria 1863-1933) zählt zu den bedeutendsten Lyrikern der
europäischen Literatur des zwanzigsten Jahrhunderts. Sein Hauptwerk umfasst 154 so suggestive
wie überwiegend knappe nur selten den Umfang einer Buchseite überschreitende Gedichte von
größter inhaltlicher und formaler Präzision die in einem langwierigen Schaffensprozess
entstanden. Dabei verzichtete Kavafis Zeit seines Lebens auf eine Publikation seines Werks in
Buchform und veröffentlichte seine Gedichte als Einzeldrucke auf losen oder gehefteten Blättern
die er an Freunde und Bekannte verteilte. Gesammelt in einem Band erschienen sie erstmals 1935
in Alexandria.