Mehr als ein neuer Ratgeber zur Betextung von Ausstellungen: Dieses Buch analysiert die bislang
erschienenen Anleitungen auf mögliche Ursprungsdokumente und Begründungen der einzelnen
Empfehlungen und leitet daraus einen neuen in jedem Schritt plausiblen Leitfaden ab. Die
Gliederung folgt den zentralen Ansprüchen:Textmenge sprachliche Fassung und visuelle
Gestaltung (Schrift Platzierung und Gestalt des Textträgers).Untersuchungsgrundlage sind 33
deutsch- oder englischsprachige Anleitungen zur Erarbeitung von Ausstellungstexten. Im
Überblick zeigen sich einige Widersprüche und übergroße Spannweiten genannter Richtwerte. Da
etliche Empfehlungen ohne erkennbare Ableitung dastehen wurden ergänzend die Literatur zu
Leit- und Orientierungssystemen sowie zur Typografie und Textverständlichkeit herangezogen.Als
Ergebnis bietet dieser neue Leitfaden nur wenige strikte Regeln mehr Einblicke in komplexe
Abhängigkeiten der Ausstellungstexte - von Zwecken Zielgruppen Exponatgrößen
Beleuchtungsstärken und Ausstattungsdetails: Prioritäten und Rahmenbedingungen entscheiden mit
was einen guten Ausstellungstextausmacht.