Giovanni Boccaccios kleines Büchlein zum Lob Dantes steht am Beginn des italienischen
europäischen schließlich globalen Dante-Kultes. Boccaccios Werk ist die erste Biographie des
Dichters der Göttlichen Komödie mehr noch es ist eine der ersten Biographien in einer noch
heute gesprochenen Sprache. Giovanni Boccaccios Trattattello in Laude di Dante der nun in der
Übersetzung von Moritz Rauchhaus neu zugänglich gemacht wird entstand in den 1350er-Jahren -
also gleichzeitig mit Boccaccios berühmtestem Werk dem Decamerone. Er setzt dem
Dichter-Kollegen und seinem Werk ein Denkmal: Dantes Herkunft Leben und Studium seine
politische Laufbahn und sein langes Exil werden ebenso geschildert wie die Charakterstärken und
-schwächen des Dichters sein Aussehen und seine wichtigsten Werke. Dabei geht es nicht nur um
die Erhebung Dantes in den Himmel der italienischen Dichtung es geht nicht zuletzt um die
Installation dieses italienischsprachigen Himmels überhaupt. Dass wir heute Dantes 700.
Todestag feiern liegt auch daran dass wir ihn seit 670 Jahren durch Boccaccios Biographie
besser kennen.