Als die Freiburger Reporterin Mel Burger den Auftrag erhält in ein aufgelöstes Kloster in der
Eifel zu fahren ahnt sie nicht was sie damit auslöst. Die 99-jährige sehr angesehene und
beliebte ehemalige Priorin weigert sich als Letzte das Kloster zu verlassen. Niemand weiß
warum. Als der Investor eine Millionenspende für die klamme Stadt auslobt überschlagen sich
die Ereignisse. Während die Bürger vor dem Kloster demonstrieren erzählt die Nonne Mel Burger
ihr Leben. Aber es gibt ein schreckliches dunkles Geheimnis im Lebenslauf der Nonne. Was hat
sie 1940 gemacht über das sie nicht sprechen will? Nach dem Erfolg von ¿Versteckt im
Schwarzwald¿ greift Michael Paul in diesem packenden Roman das Thema Schuld aus verschiedenen
Perspektiven auf auch wenn diese mehr als 80 Jahre zurückliegt. Mit einem Vorwort von Kurt
Schrimm ehem. Ltd. Oberstaatsanwalt der Zentralstelle für die Verfolgung von NS-Verbrechen und
einem Hintergrundartikel von Thomas Stöckle Leiter der Gedenkstätte Grafeneck e.V.