Nazi-Banden in ganz Europa eint eine brutale Ideologie. Die Ideologie der Rassenüberheblichkeit
des Vernichtungswillens der Mordlust. Unter immer neuen Namen treten sie auf nennen sich
Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) Blood and Honour Combat 18 oder Hammerskins. Viele
bleiben unentdeckt und agieren auch heute noch im Verborgenen verüben Anschläge auf Moscheen
freiheitsliebende Menschen und Andersdenkende. Der Ursprung der Terrorbanden ist nahezu immer
gleich. sie stützen sich auf die "Turner-Tagebücher" und die Idee der Zellengestützten
Nazigewalt - egal ob es um die Schriften des norwegischen Massenmörders Anders Behring Breivik
geht oder um die ideologischen Versatzstücke des NSU. Und weil es eine Idee ist die das
Fundament des grenzüberschreitenden rechtsradikalen Terrorismus bildet ist es diese Idee die
aufgeklärt werden muss. Sie gilt es zu erkennen und zu bekämpfen. In dieser grafischen
Reportage spüren David Schraven (Text) und Jan Feindt (Zeichnungen) einer Bande von
Nazi-Extremisten aus dem Ruhrgebiet nach und decken ihre internationalen Verflechtungen auf.
Sie zeigen wie die Ideen der "Turner-Tagebücher" die Entwicklung der rechtsextremen Szene
beeinflussen. In einem aktualisierten Vorwort beschreibt Schraven gegen welche Widerstände er
die grafische Reportage "Weisse Wölfe" veröffentlicht hat und warum wir uns noch immer mit
ihrer Geschichte beschäftigen müssen. Den Einfluss der Nazi-Musik auf die Radikalisierung
rechter Kids erklären er und Thomas Kuban ("Blut muss fliessen. Undercover unter Nazis."
Campus-Verlag) in einem ausführlichen Nachwort.