Eine lustvolle Wanderung durch Geschichte Gepräge und Gemüt des alten Landes Mecklenburg und
seiner Bevölkerung von der Zeit der Wenden der Besiedlung durch Deutsche und dem Wirken der
Hanse über den Dreißigjährigen Krieg und den Ständestaat bis in unsere Zeit. Stüves Streifzüge
durch Hügelweiden Seenplatten und entlang der Ostseeküste eröffnen tiefe Einblicke in Kultur
und Lebensart vom Landmann bis zum Landadel. Daneben veranschaulichen auch Charakterisierungen
der Städte und ihrer Bürger das Wirken der bedeutendsten Mecklenburger. Durch zahlreiche
Abbildungen und literarische Zeugnisse von Zeitgenossen aller Jahrhunderte entsteht vor dem
Leser das satte und heitere Bild einer bislang nur wenig bekannten deutschen Kulturlandschaft.