"Alte Häuser werden abgerissen. Ganze Straßenbilder verschwinden. Jede Woche ein Hochhaus. Die
Raddampfer nach Harburg hat man mir bereits genommen. Statt dessen gibt es immer mehr
Kofferradios immer mehr Neonlicht immer mehr Menschen die modern denken und in hellen
freundlichen Räumen wohnen." Heino Jaeger 1938¿-¿1997 der dies 1961 schrieb verwandelte
sein Leiden an der Welt der Nachkriegsjahre und der vorangegangenen Jahrzehnte bald darauf in
skurrile rätselvolle Zeichnungen und Gemälde und in geniale ebenso komische wie beunruhigende
Radioepisoden. Die hier vorgelegten Briefe und Dokumente interessant auch als Zeugnisse ihrer
Zeit zeigen den künftigen Großkünstler im Entstehen. Heino Jaeger (1938-1997) war ein
deutscher Künstler der als Satiriker Maler und Zeichner bekannt wurde. In den 1970er-Jahren
erlangte er durch seine Radiosendung "Fragen Sie Dr. Jaeger" Kultstatus in der er mit absurden
Stegreifgeschichten und Sprachgrotesken die Gesellschaft karikierte. Seine bildnerischen Werke
oft mit ironischen und skurrilen Darstellungen zeigen einen subjektiven und teils düsteren
Blick auf die Welt. Trotz seiner Popularität geriet er später in Vergessenheit doch sein Werk
erfährt heute eine neue Würdigung durch Ausstellungen und Publikationen. Loriot äußerte sich
bewundernd über Heino Jaeger und sagte: "Wie konnte es geschehen dass Heino Jaeger 25 Jahre
ein Geheimtipp blieb? Wir haben ihn wohl nicht verdient." (Badische
Zeitung+12Wikipedia+12SR.de+12)