Mit seiner gegenständlichen Kunst hat Kurt Arentz als Bildhauer nicht nur politischen und
gesellschaftlichen Größen seiner Zeit ein Denkmal gesetzt sondern auch den Blick des
Betrachters auf die Schönheit der Schöpfung gelenkt die er in unzähligen Tierskulpturen
eingefangen hat. Entgegen zeitgenössischer Trends hat er sich für das Wiederaufleben der
gegenständlichen Skulptur eingesetzt und ist zeitlebens diesem seinem eigenen Stil treu
geblieben. Seine Fähigkeit sein Motiv in Bronze einzufangen hat ihn an vielen Orten der Welt
Erfolge feiern lassen.Diese Künstlerbiografie folgt seinem spät begonnenen Weg als Künstler. Es
ist ein Weg der von vielen außergewöhnlichen Begegnungen der Entdeckung ferner Länder und
einer tiefen schöpferischen Ausein- andersetzung mit Mensch und Tier geprägt ist. Die Werke des
Künstlers werden hierbei als Zeugnisse dieses Weges gelesen und in ihrer Vielfalt dargestellt
und besprochen um so das Denkmal das sich der Künstler in seiner eigenen Kunst gesetzt hat
zum Sprechen zu bringen.