Zum AutorOskar Peter Spandl Jahrgang 1934 studierte Psychologie naturwissenschaftliche
Anthropologie und Humangenetik. Nach der Promotion arbeitete er an der Technischen Universität
München und an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Von 1983 bis 1997 als Akademischer
Direktor. Seit 1974 veröffentlichte er Bücher bei bekannten Verlagen wie bei Goldmann Herder
und Rowohlt. Mit Ãœbersetzungen ins Italienische und Spanische. Das besondere Interesse vonDr.
Spandl gilt den altersassoziierten Erkrankungen.Zum BuchBeschwerden des Stütz- und
Bewegungsapparates nehmen unter den sogenannten Volkskrankheiten einen großen Stellenwert ein.
So leiden in Deutschland täglich über fünf Millionen Menschen an Arthrosebeschwerden. Wichtige
Ziele der Arthrosebehandlung sind die Reduktion der Schmerzen die Funktionsverbesserung der
Gelenke und Muskeln sowie die Hemmung des Knorpelabbaus. Dr. Spandl stellt ein umfassendes
Therapiekonzept vor das Naturheilverfahren und medizinische Maßnahmen umfasst. In allen
Kapiteln geht er ausführlich auf neue Forschungsergebnisse der Naturheilkunde und Orthopädie
ein.