Seit vielen Jahren steht die Quitte an der ersten Stelle um vorgestellt zu werden. Der
Ausgangspunkt: Im Klosterladen der Englischen Fräulein in Altötting wurde bis 1997 Quittenbrot
in runden Spanschachteln verkauft das von allen europäischen Königshäusern einst als
Delikatesse geschätzt war. Die Schwestern stellten es aus selbst geernteten Quitten her. Heute
finden wir das Quittenbrot noch im Süden als Dulce Carne de Membrillo in Spanien als teureren
Cotignac um Orleans oder als Pâte de Coing in der Haute Provence.