Der Autor reflektiert mehr als 75 Lebensjahre im Banne der Fischwaid. Aufgewachsen in Pegau
südlich von Leipzig gehört bis auf kurze Ausflüge die Leipziger Region zu seinem bevorzugten
Angelrevier. In seinen Geschichten und Anekdoten spiegeln sich die verschiedenen
gesellschaftlichen Verhältnisse ebenso wider wie die zeitweise dramatischen Umweltverhältnisse
in dem von Tagebauen Brikettfabriken und karbochemischen Anlagen geprägten Umfeld. Vergnüglich
lesen sich die Schilderungen seines Werdeganges vom schwarz angelnden Stichlings-Fänger bis zum
DAV-Angler von besonderen Fängen von den Mühen der DDR-Mangelwirtschaft vom Phenolgeschmack
der Fische von der organisatorischen Trennung und Wiedervereinigung der Leipziger Angler und
von vielen weiteren Erlebnissen. Ein lesenswertes Buch - nicht nur für Petrijünger.