Mit diesem Werk erwarten Sie Methoden zur Förderung emotionaler Führungsintelligenz die die
Entwicklung in Richtung Agilität und zunehmender Komplexität berücksichtigen und auch ihre
neurodidaktische Wirkung beschreiben. In Trainings Coachings und Workshops helfen diese
Methoden den EQ von Teams und Führungskräften zu erhöhen. Sie sind nach den Themen
Selbstbewusstheit Selbstregulation Empathie und Beziehungsmanagement eingeteilt. Das
Besondere an dem Werk ist dass aktuelle Entwicklungen und Erfordernisse im Bereich
Digitalisierung und New Work berücksichtigt werden und Ansätze aus der agilen Führung mit denen
der emotional intelligenten Führung verwoben werden. Alle Übungen sind online durchführbar.
Eine dezidierte Methodensammlung zum Einsatz für Trainings Coachings & Workshops eingeteilt
nach Selbstbewusstheit Selbstregulation Empathie & Beziehungsmanagement um den EQ von Teams
und Führungskräften zu erhöhen. Das Werk ist besonders geeignet für Trainerinnen
Moderatoren Coachs & Beraterinnen die die emotionale Intelligenz von Führungskräften oder
Teams erhöhen möchten. Außerdem für alle die sich mit agiler Führung beschäftigen.
Beteiligte Autorinnen und Autoren: Christian Deuschle Jens Dröge Sandra Dundler Thomas
Fehr Markus Fischer Bea Giersig Beatrice Gloor Alexandra Götzfried Alexandra Hagemann
Susanne Heiss Sara Huang Mailin Jappé Theresa Klauda Thomas Lahnthaler Juliane Pälmer
Leona Petereit Melanie Schray Etrit Shkreli Sonja Sinz Janina Weingarth.