Fast acht Jahrzehnte sind seit der Schreckensherrschaft des NS-Regimes vergangen. Während
vieler Jahre war millionenfach begangenes Unrecht zur Normalität geworden. Eine Normalität die
manchmal resignierend hingenommen von vielen aber skrupellos und menschenverachtend dazu
genutzt wurde ihr vorgebliches Herren- menschentum auszuleben. Die Folgen sind hinlänglich
bekannt. Eine dieser durch Reichsgesetze geregelten Normalitäten bestand darin Frauen Männer
und manch- mal sogar Kinder aus von der Wehrmacht besetzten Gebieten zu deportieren und unter
oft erniedrigenden Bedingungen zur Zwangsarbeit in Landwirtschaften und Betrieben einzusetzen.
Einer dieser Betriebe war die Firma Karcher in Beckingen. Die Geschichte der dort eingesetzten
Zwangsarbeiter wird in der vorliegenden Dokumentation auf Basis zahlreicher bisher
unberücksichtigter Dokumente und Archivalien anschaulich erzählt.