In der Leipziger Industriegeschichte gibt es noch vergessene oder unentdeckte Adressen von
dereinst legendärem Ruf. Manche von ihnen leben in ihm fort weil ihre Tradition bis in unsere
Tage weitergeführt wird. Aromen und Düfte sowie ihre Ausgangsstoffe herzustellen hat in
Leipzig eine lange Geschichte und setzte weltweite Maßstäbe. Die 1829 in Leipzig gegründete
Firma Schimmel & Co wurde zur Wiege einer heute über alle Kontinente verbreiteten Branche der
chemischen Industrie die relativ klein wenig wahrnehmbar aber unverzichtbar ist. Unter den
Unternehmen die dieses spezielle Geschäft betrieben ragte gerade diese Firma über 100 Jahre
und drei Unternehmergenerationen heraus: an Größe Bedeutung und Pioniergeist. Sie leistete
auch einen wichtigen Beitrag zu Entwicklungen die erstmals Dinge des täglichen Lebens die
heute keiner mehr missen möchte möglich und erschwinglich zu machen. Das Buch zeichnet ein
Profil vom Unternehmertum der Leipziger Familie Fritzsche das durch Initiative
Internationalität Einbeziehung von Wissenschaft und Forschung sowie soziale Verantwortung
getragen war. Es schildert den Werdegang einer Industrie an deren Erblühen Menschen aus
Leipzig und der Region über Generationen hinweg gestalterischen Anteil hatten und skizziert
vergangene und lebendige Aktivitäten mit Düften und Aromen in der Region.