Angesichts der zunehmenden Klimakapriolen in der Wintersaison stellt sich die Frage wie weit
wir in die Natur eingreifen können oder besser gesagt dürfen. Prognosen prophezeien bereits in
naher Zukunft in vielen Teilen Österreichs ein Ende des bisher praktizierten Wintertourismus
aufgrund der globalen Erwärmung. Die fast ausschließlich künstliche Beschneiung von Schipisten
schmale Bänder inmitten von grünen Hängen zur Aufrechterhaltung des Schibetriebs erscheint
grotesk. Ist dazu jedes Mittel recht oder muss der Tourismus in nächster Zeit umdenken?
Umweltschutz und Tourismus ein Widerspruch in sich? Dieses Buch soll aufzeigen dass eine
umweltgerechte Vermarktung der Schigebiete möglich und darüber hinaus auch noch wirtschaftlich
rentabel