Mit gewohnter Fabulierlust schildert Wolfgang Vater das Schicksal kleiner Leute vor den Wirren
geschichtlicher Ereignisse. Emporkömmlinge und Speichellecker spielen ebenso eine Rolle wie
brave Bürger die das Herz auf dem rechten Fleck haben. Vor dem Auge des Lesers erscheinen
großmütige Fürsten adlige Herren und die prächtigen Aufzüge in der Stadt bei der Ankunft
immer neuer Kaiser. Denn rund einen Monat lang von Mai bis Juni 1815 bildete Heidelberg das
Hauptquartier der russischen österreichischen und preußischen Herrscher während ihre Truppen
gegen Napoleon kämpften.