Für seine sowohl in Prosa als auch in Gedichtform verfassten Fabeln griff Gotthold Ephraim
Lessing unter anderem auf Texte der antiken Dichter Aesop  Phaedrus und Aelianus sowie auf die
Versfabeln von La Fontaine zurück  veränderte deren Aussagen jedoch im Sinne einer
aufklärerischen Moral. Daneben enthält der Band die 1759 veröffentlichte Abhandlungen über die
Fabel  mit der Lessing eine bis heute gültige theoretische Durchdringung der literarischen
Gattung vorlegte.