Drei Monate lang war Stefan Kirchhoff mit seinem VW-Bus und seiner Kameraausrüstung über 8000
km weit in Süd- und Südosteuropa unterwegs um das Leben der Straßenhunde zu dokumentieren. Den
gelernten Tierpfleger und Tierheimleiter der beruflich stets sehr viel mit Auslandshunden zu
tun hatte interessierte dabei vor allem wie die Streuner jenseits reißerischer Negativ- und
Mitleidsberichte tatsächlich leben wie sie sich verhalten und sozial organisieren wie sie
Probleme lösen und Überlebensstrategien entwickeln. Damit eröffnen sie uns neue Erkenntnisse
darüber was ein Hund eigentlich den ganzen Tag lang so tun dürfte wenn er sein eigenes Leben
führen dürfte - ein hochinteressanter Punkt der von der Verhaltensforschung bisher kaum
berücksichtigt wurde. Kirchhoffs Beobachtungen helfen Besitzern von aus dem Ausland
vermittelten Tierschutzhunden außerdem die mögliche Vergangenheit ihrer Tiere kennenzulernen
und damit ihr Wesen besser zu verstehen. Der Hund wie er in dieser Form noch nie beobachtet
und fotografiert wurde -entdecken Sie mit diesem Buch die noch eher unbekannten Seiten von
Canis familiaris!