88 Millionen Fässer Erdöl werden weltweit täglich verbraucht. Das sind 44 Supertanker. Woher
kommt das Öl? Wie hat es die europäische Geschichte in den letzten 150 Jahren beeinflusst? Und
vor allem: Warum geht es uns jetzt aus? Daniele Ganser Peak-Oil-Experte und Friedensforscher
legt die erste Gesamtdarstellung zu Europas Erdöl-Abhängigkeit vor. Er schildert den Beginn der
Erdölindustrie das durch billige Energie angetriebene Wirtschaftswachstum die Erdölkrisen der
1970er-Jahre und die Hintergründe des andauernden blutigen Kampfs ums Erdöl bis hin zu den
jüngsten Kriegen im Irak und in Libyen. Absoluten Neuigkeitswert hat Gansers Nachweis dass
beim konventionellen Erdöl weltweit bereits 2005 das Fördermaximum erreicht wurde. Für heiße
Diskussionen werden auch seine Szenarien zur energiepolitischen Zukunft sorgen: Spitzt sich der
globale Kampf ums Erdöl zu? Gelingt den Europäern die Wende hin zu 100 Prozent erneuerbaren
Energien?